In den Sommerferien erreichen Sie uns bis 17:00 Uhr!
Orientierungskurs
Allgemeines
Voraussetzungen
		Sprachniveau B1
Inhalte
		- Grundrechte im Grundgesetz
 - Staatsstrukturprinzipien: Bundesstaat, Demokratie, Sozialstaat, Rechtsstaat
 - Verfassungsorgane: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht
 - Staatsbürgerliche Rechte und Pflichten
 - Sozialstaat
 - demokratische Wahlprinzipien
 - Teilhabemöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
 - Nationalsozialismus: Diktatur, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung
 - Deutschland nach 1945: Stunde Null, alliierte Besatzung, Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
 - Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands
 - Deutsche Einheit und ihre Bedeutung in der Gegenwart
 - Zusammenleben der Menschen in Deutschland: Familienformen, Gleichberechtigung, Generationenbeziehungen
 - Erziehung und Bildung
 - Zusammenleben im Alltag: interkulturelle Kompetenz, Umgang mit interkulturellen Missverständnissen
 - Religiöse Vielfalt: Toleranz und Glaubensfreiheit
 - Regionale Besonderheiten
 
Ziel
		- Verständnis für das deutsche Staatswesen wecken
 - Positive Bewertung des deutschen Staates entwickeln
 - Kenntnisse der Rechte und Pflichten als Einwohner*in und Staatsbürger*in vermitteln
 - Fähigkeit herausbilden, sich weiter zu orientieren (Methodenkompetenz)
 - Zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen (Handlungskompetenz)
 - Interkulturelle Kompetenz erwerben
 
Zusätzliches
Stundenumfang
						100 Unterrichtsstunden
					Preis
						220,00 
zzgl. Preis für Lehrbuch. Bezieher*innen von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe), Wohngeld oder aus sonstigen Gründen finanziell Bedürftige sind auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit.
					zzgl. Preis für Lehrbuch. Bezieher*innen von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe), Wohngeld oder aus sonstigen Gründen finanziell Bedürftige sind auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit.
