
Deutsch für den Beruf - Fachrichtung Medizin (B2)
Allgemeines
Erlangen des B2-Sprachlevels
- Allgemeinsprachliche und fachbezogene Konversation verstehen können, auch wenn komplexere Sprache verwendet wird
- Im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen folgen können
- Mit den Patienten weitgehend verständlich kommunizieren können
Mediziner mit Migrationshintergrund mit einem nachgewiesenen Deutsch-Sprachniveau auf der Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens.
Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation mit den Patienten in Form von Gesprächen und der Versorgung. Die Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten in Form von Visiten, Diskussion von Problemen und Gesprächen mit Ärzten und Angehörigen wird praktisch geübt.
Die Maßnahme ist von der Agentur für Arbeit als förderungswürdig
anerkannt. Die individuellen Möglichkeiten sind mit dem/der zuständigen
Arbeitsberater/in zu klären.
Fördermöglichkeiten bieten auch:
- das Jobcenter
- Agentur für Arbeit
- die Berufsgenossenschaften (BG)
- der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Selbstzahler erhalten detaillierte Informationen in einem persönlichen Gespräch.
9 Wochen