
Einbürgerungstest
Allgemeines
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie seit dem 1. September 2008 auch Wissen über das Leben in Deutschland nachweisen.
Ausnahmen:
- Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben.
- Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen.
Bei Fragen helfen Ihnen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.
Zusätzliches
Eine persönliche Anmeldung ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr möglich. Die Anmeldung kann auch per Email erfolgen: dresden@die-sprachwerkstatt.de
Termine
1. Test 09:00 Uhr - Anmeldung beendet
2. Test 10:30 Uhr - Anmeldung beendet
3. Test 12:00 Uhr - Anmeldung beendet
Bringen Sie bitte am Prüfungstag den Nachweis über einen aktuellen negativen Test (Selbst- oder Schnelltest) mit. Dieser sollte nicht älter sein als 48 Stunden. Dazu stehen Ihnen einmal pro Woche kostenfreie Schnelltests in den von der Stadt genannten Testzentren zur Verfügung.
1. Test 10:00 Uhr - Anmeldung beendet
2. Test 11:30 Uhr - Anmeldung beendet
Bringen Sie bitte am Prüfungstag den Nachweis über einen aktuellen negativen Test (Selbst- oder Schnelltest) mit. Dieser sollte nicht älter sein als 48 Stunden. Dazu stehen Ihnen einmal pro Woche kostenfreie Schnelltests in den von der Stadt genannten Testzentren zur Verfügung.
16:00 Uhr - Die Anmeldung kann auch per Email erfolgen: dresden@die-sprachwerkstatt.de
Bringen Sie bitte am Prüfungstag den Nachweis über einen aktuellen negativen Test (Selbst- oder Schnelltest) mit. Dieser sollte nicht älter sein als 48 Stunden. Dazu stehen Ihnen einmal pro Woche kostenfreie Schnelltests in den von der Stadt genannten Testzentren zur Verfügung.