
Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
Allgemeines
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (mit Zertifikat nachgewiesen).
Inhalte
- Vertiefung und Erweiterung des Wortschatzes aus dem humanmedizinischen Bereich
- Umgangssprachliche Ausdrucksweisen für Körperteile und Krankheiten (Vertiefung)
- Vertiefung der ärztlichen Kommunikation in den Bereichen Anamnese, Formulierung von Befunden, Anfertigen von Arztbriefen, Durchführung eines Aufklärungsgesprächs
- Kommunikation mit Angehörigen, Überbringung negativer Nachrichten
- Konfliktsituationen sprachlich sicher beherrschen
- Training mit Schauspielpatienten
Ziel
- Allgemeinsprachliche und fachbezogene Konversation verstehen können, auch wenn komplexere Sprache verwendet wird.
- Im eigenen Spezialgebiet aktiv an Fachdiskussionen teilnehmen können.
- Kennenlernen des Ablaufs der Fachsprachenprüfung
EXTRAS
WORTWERT.medi
Allen Teilnehmenden steht zur eigenständigen, individuellen Ergänzung des Präsenzunterrichts ein exklusives, von unseren Fachleuten entwickeltes E-Learning-Programm zur Verfügung.
Das E-Learning-Programm WORTWERT.medi ist auch geeignet für Mediziner/-innen, die bereits in der Praxis stehen und ihre Sprachkenntnisse vervollkommnen wollen.
Unsere Kurse finden als Präsenzunterricht durch Fachdozenten/-innen statt.
Zusätzliches
Stundenumfang
100 Unterrichtsstunden
Preis
780,00
Termine
15.07.2019
09.08.2019
Persönliche Anmeldung erforderlich